Die bei der Investitionsbank Berlin zu beantragende Soforthilfe für Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten, Freiberufler und Soloselbständige wird vereinheitlicht. Anträge auf Zuschüsse können wegen der technischen Umstellung erst wieder ab dem 06.04.2020 gestellt werden. Bereits gestellte Anträge werden unter Beibehaltung der Position in der Warteschlange weiterbearbeitet. Für neue Anträge kann bereits jetzt ein Platz […]
https://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.png00Wolfgang N. Sokollhttps://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.pngWolfgang N. Sokoll2020-04-03 12:05:292020-04-03 12:05:29Einheitliches Programm für Zuschuss als Corona-Soforthilfe
Seit heute (Freitag 27.03.2020) 12:00 Uhr können Berliner Unternehmen und Selbstständige unkompliziert Liquiditätszuschüsse, also nicht zurückzuzahlende finanzielle Unterstützung beantragen. Auf der Internetseite der Investitionsbank Berlin finden Sie Erläuterungen und Antragsformulare dazu, zu weiteren Hilfethemen und weiterführende Links. Wegen der hohen Nachfrage kommt es derzeit und sicher auch immer mal wieder zu Problemen beim Aufrufen der […]
https://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.png00Wolfgang N. Sokollhttps://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.pngWolfgang N. Sokoll2020-03-27 12:15:012020-03-27 12:22:19Corona Pandemie - Liquiditätszuschüsse für Berliner Unternehmen
Risikoversicherung Die private Krankenversicherung ist eine Risikoversicherung, d.h. die Beiträge steigen schon mit dem Lebensalter, weil mit zunehmenden Alter das Risiko zu erkranken steigt. Sie kann ein teurer, wenn nicht sogar ein unbezahlbarer Spaß werden, wenn die Einkommensentwicklung mit der Beitragsentwicklung nicht mithält. Notlagentarif Der Gesetzgeber hatte daher mit der Einführung des Notlagentarifs nach §§ […]
https://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.png00Wolfgang N. Sokollhttps://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.pngWolfgang N. Sokoll2019-04-25 13:09:212019-10-04 14:21:33Aufrechnung gegen Erstattungsansprüche aus Notlagentarif zulässig
https://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.png00Wolfgang N. Sokollhttps://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.pngWolfgang N. Sokoll2019-04-01 19:04:142019-10-04 14:20:21Danke Greta!
Nach der gesetzlichen Regelung des § 7 Abs. 3 BUrlG verfallen Urlaubsansprüche aus dem laufenden Kalenderjahr an dessen Ende, unter bestimmten Voraussetzungen jedoch spätestens Ende März des Folgejahres. Diesem Automatisumus ist der Europäische Gerichtshof (EuGH) im November 2018 und in der Folge das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 19.02.2019 – 9 AZR 541/15) entgegengetreten. Um den […]
https://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.png00Wolfgang N. Sokollhttps://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.pngWolfgang N. Sokoll2019-02-26 17:36:442019-10-04 14:20:37EuGH und BAG stoppen automatischen Verfall von Urlaubsansprüchen
InhaberInnen der Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg biete ich mit Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement eine kostenlose Erstberatung in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Zwangsvollstreckung und in weiteren auf Anfrage. Außerdem verzichte ich bei einer außergerichtlichen Vertretung auf die Selbstbeteiligung in einer Rechtsschutzversicherung.
https://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.png00Wolfgang N. Sokollhttps://www.mediation-recht.net/wp-content/uploads/2018/03/Logo2.pngWolfgang N. Sokoll2018-04-28 18:41:042019-10-04 14:21:00Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg
Einheitliches Programm für Zuschuss als Corona-Soforthilfe
/in Allgemein /von Wolfgang N. SokollDie bei der Investitionsbank Berlin zu beantragende Soforthilfe für Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten, Freiberufler und Soloselbständige wird vereinheitlicht. Anträge auf Zuschüsse können wegen der technischen Umstellung erst wieder ab dem 06.04.2020 gestellt werden. Bereits gestellte Anträge werden unter Beibehaltung der Position in der Warteschlange weiterbearbeitet. Für neue Anträge kann bereits jetzt ein Platz […]
Corona Pandemie – Liquiditätszuschüsse für Berliner Unternehmen
/in Allgemein /von Wolfgang N. SokollSeit heute (Freitag 27.03.2020) 12:00 Uhr können Berliner Unternehmen und Selbstständige unkompliziert Liquiditätszuschüsse, also nicht zurückzuzahlende finanzielle Unterstützung beantragen. Auf der Internetseite der Investitionsbank Berlin finden Sie Erläuterungen und Antragsformulare dazu, zu weiteren Hilfethemen und weiterführende Links. Wegen der hohen Nachfrage kommt es derzeit und sicher auch immer mal wieder zu Problemen beim Aufrufen der […]
Aufrechnung gegen Erstattungsansprüche aus Notlagentarif zulässig
/in Private Krankenversicherung /von Wolfgang N. SokollRisikoversicherung Die private Krankenversicherung ist eine Risikoversicherung, d.h. die Beiträge steigen schon mit dem Lebensalter, weil mit zunehmenden Alter das Risiko zu erkranken steigt. Sie kann ein teurer, wenn nicht sogar ein unbezahlbarer Spaß werden, wenn die Einkommensentwicklung mit der Beitragsentwicklung nicht mithält. Notlagentarif Der Gesetzgeber hatte daher mit der Einführung des Notlagentarifs nach §§ […]
Danke Greta!
/in Allgemein /von Wolfgang N. SokollDanke Greta und euch vielen anderen für euere Weckrufe an die Schnarchnasen, die Leugner des Klimawandels und die Komfortzonies!
EuGH und BAG stoppen automatischen Verfall von Urlaubsansprüchen
/in Urlaubsrecht /von Wolfgang N. SokollNach der gesetzlichen Regelung des § 7 Abs. 3 BUrlG verfallen Urlaubsansprüche aus dem laufenden Kalenderjahr an dessen Ende, unter bestimmten Voraussetzungen jedoch spätestens Ende März des Folgejahres. Diesem Automatisumus ist der Europäische Gerichtshof (EuGH) im November 2018 und in der Folge das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 19.02.2019 – 9 AZR 541/15) entgegengetreten. Um den […]
Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg
/in Allgemein /von Wolfgang N. SokollInhaberInnen der Ehrenamtskarte für Berlin und Brandenburg biete ich mit Dank und Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement eine kostenlose Erstberatung in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Zwangsvollstreckung und in weiteren auf Anfrage. Außerdem verzichte ich bei einer außergerichtlichen Vertretung auf die Selbstbeteiligung in einer Rechtsschutzversicherung.